Spektrum - Chronic Fatigue 2025 - 2 (DEUTSCH)
Share on social media
Leiden ohne Hoffnung?
Diane Solomon war eine attraktive erfolgreiche Powerfrau mit einer Musikkarriere und einer eigenen Fernsehsendung in England. Dann kam Chronic Fatigue. Und das bedeutete sieben Jahre lang abgrundtiefe Müdigkeit mit tiefer Erschöpfung, Infektionen, geschwollenen Drüsen, Halsschmerzen, Muskel- und Gliederschmerzen, einem ständigen Zittern, geistiger Trägheit, Depression mit Verzweiflung und Suizidgedanken.
Diane Solomon litt an ME/CFS, auch bekannt als Chronisches Erschöpfungssyndrom (Chronic Fatigue Syndrome, CFS), einer schweren neuroimmunologischen Krankheit. Sie zeigt sich durch eine langanhaltende, enorme Erschöpfung. Leistungsfähigkeit und Lebensqualität der Patientinnen und Patienten sind oft über Jahre massiv beeinträchtigt. Viele Betroffene können nicht mehr arbeiten, manche werden bettlägerig. Einige brauchen umfassende Pflege. Der Leidensdruck ist auch deshalb hoch, weil ÄrztInnen die Krankheit ME/CFS oft nicht erkennen. Es gibt bisher keine Behandlungen, mit denen die Schulmedizin ME/CFS heilen kann. Der Fokus liegt darauf, Symptome und Begleiterkrankungen zu verbessern sowie eine Verschlechterung des Zustands zu verhindern. Die ME/CFS-Therapie kombiniert medikamentöse und nicht-medikamentöse Maßnahmen. Selbst wenn die körperlichen Symptome klar im Vordergrund stehen, werden von ME/CFS Betroffene immer wieder als psychisch krank eingestuft.
Mit Homöopathie gesund werden
Prototypisch ist Diane Solomons Leidensweg mit Chronic Fatigue. Sieben Jahre lang kämpfte sie gegen den abrupten Verlust ihrer Energie, bevor sie mithilfe von Homöopathie wieder in ihr altes Leben zurückfand. Aufgrund dieser Erfahrung am eigenen Leib wurde sie selbst Homöopathin und gibt in ihrem Beitrag in SPEKTRUM, Chronic Fatigue, wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Behandlung dieser lähmenden Krankheit.
Neben dem eigentlichen Chronic Fatigue Syndrom, das oft nach Infektionen mit SARS-Corona, dem Epstein-Barr oder anderen Viren auftreten kann, beschäftigen sich unsere internationalen AutorInnen auch mit anderen Formen chronischer Müdigkeit und Erschöpfung. In ihren Fallbeispielen kehren traumatische Erfahrungen in der Vorgeschichte ebenso wieder wie bestimmte Persönlichkeitsmerkmale, die zur Entwicklung von chronischer Müdigkeit beitragen können. So sind beispielsweise ehrgeizige, perfektionistische Workaholics unter Dauerstress prädestiniert für chronische Erschöpfung, nicht nur im Sinne eines Burnout. Solche Charakteristika spiegeln sich dann auch in Arzneien und Mittelgruppen wider, die häufiger bei Chronic Fatigue angezeigt sind.
Dass die individualisierende Untersuchung eines Krankheitsfalles und seiner ungewöhnlichen und eigenheitlichen Symptome aber auch immer wieder zu ungewöhnlichen Mitteln aus allen Naturreichen führen kann, beweisen unsere AutorInnen mit ihren Fallbeispielen.
In diesem Sinne hoffen wir, dass diese Ausgabe von SPEKTRUM Ihnen im praktischen Umgang mit chronisch erschöpften Menschen hilft und gleichzeitig ihre Arzneikenntnisse und ihr methodisches Repertoire erweitert und vertieft.
Christa Gebhardt & Jürgen Hansel
Chefredaktion
Lieber ein Abonnement? Klicken Sie hier: https://www.emryss.de/homoopatische-spektrum-jahrliches-abonnement-2-zeitschriften-pro-jahr
| ISBN | 9789076189857 |
|---|---|
| Author | -- Please Select -- |
| Type | Paperback |
| Language | German |
| Publisher | Emryss |


